Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AI CareSenior AG · Zürich, Schweiz

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der AI CareSenior AG (nachfolgend "Anbieter") und den natürlichen oder juristischen Personen, die die vom Anbieter bereitgestellten Online-, Beratungs- oder Unterstützungsleistungen nutzen (nachfolgend "Nutzer"). Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, auch wenn der Anbieter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

2. Vertragsgegenstand

Die AI CareSenior AG, CHE-478.380.765, mit Sitz in 8166 Niederweningen (ZH), eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich (SHAB Nr. 69 vom 10.04.2024, Publ. 1006004969), ist eine Aktiengesellschaft mit dem Zweck, künstliche Intelligenz (AI) und Robotik-Technologien zu entwickeln und anzuwenden, um die Lebensqualität älterer Menschen sowie von Personen mit Behinderungen zu verbessern. Ferner bietet sie finanzielle Beratung im Bereich Vermögens- und Anlageplanung im Zusammenhang mit einem hochwertigen Leben im Alter an.

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck zusammenhängen. Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn sich der Nutzer auf der Plattform registriert oder eine Leistung anfragt und der Anbieter diese Registrierung bzw. Anfrage bestätigt.

Der Anbieter behält sich vor, Registrierungen oder Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere im Rahmen von Compliance- oder KYC-Prüfungen.

4. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf eine vorsätzliche oder grobfahrlässige Pflichtverletzung zurückzuführen sind. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

Der Nutzer bleibt für die Richtigkeit der von ihm eingegebenen oder übermittelten Daten verantwortlich und prüft die bereitgestellten Informationen vor deren Verwendung.

5. Datenschutz

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem geltenden schweizerischen Datenschutzrecht (insbesondere revDSG) sowie, soweit anwendbar, der DSGVO.

Einzelheiten zur Art, zum Umfang und zum Zweck der Datenbearbeitung sind in der gesonderten Datenschutzerklärung (Datenschutz) des Anbieters geregelt.

6. Anwendbares Recht

Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz, vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Gerichtsstände.